Hormonelle Dysbalancen

Manchmal ist etwas aus dem Lot und es reguliert sich einfach nicht von alleine wieder. Man selbst spürt die Dysbalance der Hormone oft deutlich. Von Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen in den Wechseljahren bis Depressionen oder Angstzustände bei langfristig erhöhtem Cortisolspiegel. 

Aber selbst, wenn die Diagnose bereits steht, ist es bei der Masse an heutigen Behandlungsmöglichkeiten schwer den für sich richtigen Weg zu finden. 

Es ist das richtige Augenmaß gefragt und es sind Verlaufskontrollen erforderlich. Ziel ist es so viel zu unterstützen wie nötig, damit man sich selbst wieder wohl in seiner Haut fühlt, aber nicht zu übersehen, dass die Dysbalance sich verkehren oder verlagern kann. 

Gerne zeige ich Ihnen nach ausführlicher Anamnese und Labordiagnostik die verschiedenen Möglichkeiten auf und begleite Sie auf Ihrem Weg.

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.